Google Guidelines - Google Richtlinien für Webmaster erfüllen für ein optimales Google Ranking
Konzept, Gestaltung, Umsetzung & Optimierung - das erledigen die Experten von NCM.at für Sie

Das Ziel von Google ist es, Usern das bestmögliche Ergebnis auf ihre Suchanfrage zu liefern. Und da es im Internet mittlerweile Milliarden Websites im Internet gibt, benötigt Google eine Art Bewertungssystem, bzw. bestimmte Kennzahlen, die dabei helfen, die einzelnen Websites zu bewerten. Und die besten, die erkennen Sie daran, dass sie in den Suchergebnissen ganz oben landen. Aber keine Sorge - NCM.at optimiert Ihre Website jederzeit in Bezug auf die Google Richtlinien (Google Guidelines).
Hier erfahren Sie noch mehr zu den Google Richtlinien für Webmaster (Google Guidelines).
Bei Websites sind die technischen Einstellungen für Google das, was für die User selbst der Content ist. Umso wichtiger ist es, die allgemeinen Richtlinien von Google zu erfüllen und auch die Qualitätsrichtlinien bestmöglich abzudecken. Wie? Das erklären wir Ihnen hier in einer übersichtlichen Kurzfassung. Und wie immer gilt: bei Fragen, Wünschen oder Anregungen erreichen Sie NCM.at jederzeit telefonisch unter +43 (0) 662 644 688 oder per E-Mail an info@ncm.at.
Die allgemeinen Richtlinien der Google Guidelines
Wenn die allgemeinen Richtlinien erfüllt werden, kann Google die Website leichter finden, indexieren und im Ranking platzieren. Aber was sind die allgemeinen Richtlinien? Die allgemeinen Richtlinien bestehen aus 3 Pfeilern, der Indexierung, dem Content und der Nutzbarkeit.
1. Indexierung: Google helfen, die Seite zu finden
Google findet Ihre Seite nur, wenn auch die Website-Besucher Ihre Seite finden. Und ausschlaggebend dafür sind Verlinkungen, die Indexierung und die technische Funktionalität. Aber was bedeutet das? Über Verlinkungen von anderen Seiten, sowie eine interne Verlinkung innerhalb der eigenen Website können sich Besucher auf Ihrer Webseite bewegen. Sitemap- und Robots-Dateien dienen dabei als technisches Grundgerüst, das Google einerseits sagt, welche Seiten miteinander verbunden sind und andrerseits sagt, welche Content-Seiten Ihrer Website zu den wichtigsten gehören.
2. Content: Google unterstützen, die Seite zu erkennen
Mindestens genauso wichtig, wie die Indexierung Ihrer Website, ist der Content Ihrer Website. Google bewertet informative, hilfreiche und eindeutig zutreffende Websites grundsätzlich besser als Websites, auf denen sich "irgendwas" befindet. Schließlich ist das Ziel von Google, den Usern das bestmögliche Suchergebnis zu liefern - und das geht nur, wenn Google den Content von Websites verstehen und einordnen kann. Und genau deshalb zählen eine korrekte und einheitliche Ausgestaltung mit Keywords, Metadaten, Seitenhierarchien, Überschriftendstrukturen, sowie Text, Bild und Videos zu den wichtigsten Tätigkeiten im SEO.
3. Nutzbarkeit: Website-Besucher unterstützen, wenn sie die Seite verwenden
In den vergangenen Jahren hat Google seinen Fokus, neben den technischen und inhaltlichen Kriterien, vermehrt auf die Nutzbarkeit (Usability) und die Nutzererfahrung gelegt, weshalb auch diese Kriterien zu den wichtigsten Ranking-Faktoren zählen. Von kleinen unterstützenden Angaben, über die Optimierung für Mobilgeräte, bis hin zur Ladezeit und den Google Core Web Vitals - alles Voraussetzungen um ein gutes Ranking platzieren zu können.
Die Qualitätsrichtlinien der Google Guidelines
Im Gegensatz zu den allgemeinen Richtlinien der Google Guidelines fokussieren sich die Qualitätsrichtlinien der Google Guidelines auf den tatsächlichen Inhalt und das Ziel der Website bzw. des Website-Contents. Konkrete werden dabei Täuschung, Manipulation oder irreführende Praktiken geahndet. Und jene Websites, die die Qualitätsrichtlinien einhalten, schneiden im Google-Ranking in den Suchergebnissen besser ab, als jene, die die Qualitätsrichtlinien der Google Guidelines nicht einhalten.
Die Grundprinzipien sind dabei folgende:
- Websites und der darauf präsentierte Content müssen für die Nutzer und nicht die Suchmaschinen erstellt werden
- Die Website-Nutzer dürfen nicht getäuscht werden
- Es sollten keine Tricks verwendet werden, die das Ranking verbessern sollen, sondern nur um den Website-Nutzern einen Vorteil zu bieten
- Websites sollten so gestaltet werden, dass sie sich durch einen USP oder einen besonderen Content von anderen Websites abheben.
Das macht NCM.at für Sie
Das Ziel von Google ist es, den Usern das bestmögliche Ergebnis auf ihre Suchanfrage zu bieten. Und damit Ihre Website das bestmögliche Ergebnis für Ihre Zielgruppe wird bzw. bleibt, kümmert sich NCM.at darum, dass Ihre Website sowohl die allgemeinen Richtlinien der Google Guidelines, als auch die Qualitätsrichtlinien der Google Guidelines, erfüllt.
Das Angebot von NCM.at umfasst unter anderem:
- Die Optimierung der Linkstruktur
- Das Eingrenzen und verbessern von externen (ausgehenden) Verlinkungen
- Das Vermeiden von doppelten Inhalten (Duplikate Content)
- Die Optimierung der Indexierung und Zugänglichkeit für den Google-Crawler
- Die (stetige) Verbesserung Ihres Contents nach den aktuellen Standards von Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Webtext-Standards im Zuge des Content-Marketing
- Die Optimierung für Mobilgeräte und Desktop mit Fokus auf die Google Core Web Vitals
- uvm. ...
Nicht verzagen - NCM.at fragen!
Google Guidelines können wir. Und machen wir natürlich gerne für Sie. Denn unser Ziel ist es, Ihre Website möglichst gut in den Google-Suchergebnissen zu platzieren. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch per Telefon unter +43 (0) 662 644 688 oder per E-Mail an info@ncm.at.