Kanban – eine bewährte Methode für ein agiles Team
Was bedeutet Kanban?
Jeder Arbeitstag bei ncm beginnt mit dem Kanban-Standup-Meeting. Vor dem sogenannten Kanban Board, auf dem die Aufgaben sowie deren Status visualisiert sind, werden die Aufgaben koordiniert und der Plan für den Tag besprochen. Die Aufgaben wandern Schritt für Schritt durch die einzelnen Stufen im Produktionsprozess: vom bestätigten Auftrag über To Do bis zum Onlinegang. Somit werden nicht nur standardisierte Prozesse und einheitliche Qualität mithilfe von Kanban gewährleistet, sondern auch die ideale Verteilung von Kapazitäten. Ein effizienter Workflow, der zum optimalen Ergebnis führt.
Blockaden am Kanban Board einfach erkennen und lösen
Treten Blockaden auf, so werden diese mittels eines Farbsystems am Board markiert. So werden Hindernisse erkannt und im Team mitgeteilt, um diese zügig zu lösen. Im besten Fall lernen wir daraus und vermeiden Blockaden in der Zukunft.
Teamwork wird großgeschrieben
Ein weiterer Vorteil des Arbeitssystems bei ncm: Kanban bezieht das ganze Team mit ein. Nicht nur werden die Rollen beim Meeting täglich gewechselt, sondern es ist auch jedes Team-Mitglied dafür verantwortlich, eigenständig die Tickets am Board zu aktualisieren. So sind die Aufgaben jederzeit für das Team transparent und auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem setzen wir auf das Pull-Prinzip, wodurch weniger Staus und Stress entstehen. Um Engpässe zu vermeiden gilt es auch besonders, die gemeinsam festgelegten Work-in-Progress-Limits einzuhalten. Und ein weiterer positiver Effekt: Die Mitarbeiter müssen regelmäßig aufstehen und versinken nicht vollkommen in der Arbeit am PC ;-)
Laufend besser werden
Kein System ist perfekt: Daher finden regelmäßig Kanban Retrospektiven statt, um das Kanban-System im Team zu evaluieren und nachzujustieren. Denn nur gemeinsam verbessern und entwickeln wir uns stetig weiter.
Sind Sie neugierig geworden auf Kanban? Dann bewerben Sie sich und werden Sie ein Teil des Teams bei ncm!